Blower-door-Test
Wärmebild
Energiepass

BIK – Gebäude - Energieberatung

Der Energieausweis für Gebäude – Zeit zum Handeln!

Ein Drittel des deutschen Energieverbrauchs wird immer noch für Raumwärme und Warmwasserbereitung aufgewandt. Das führt nicht nur zu hohen Umweltbelastungen, sondern auch zu unnötig hohen Kosten, die Hauseigentümer oder/und Mieter zu tragen haben.
Anders als bei Autos oder Haushaltsgeräten ist den meisten Menschen der Energieverbrauch Ihrer Wohnumgebung und dessen Preissteigerungen unbekannt, obwohl er ihr monatliches Budget erheblich belastet. Hier schafft der Energieausweis Abhilfe und gibt auf leicht verständliche Weise Auskunft über die Höhe der „zweiten Miete“ und bietet so eine wichtige Entscheidungshilfe, wenn es um Anmietung, Kauf oder geplante Sanierungsmaßnahmen von Gebäuden oder Wohnungen oder deren Heizanlagen geht. Der Energieausweis wird auf Grundlage einer europäischen Richtlinie bzw. der novellierten EnEV bei jedem Eigentümer- oder Mieterwechsel auf Verlangen zur Pflicht und ein zusätzliches Marketing- und Verkaufsinstrument.

Kernbereiche unserer Tätigkeiten in diesem Bereich sind:

  • Gebäudebestandsaufnahme vor Ort (auf Wunsch mit zusätzlicher Messtechnik, Luftdichtig-
    keit, Bauteiltemperaturen, Luft- und Bauteilfeuchtigkeit, Wärmebildaufnahme etc.), Gebäude-
    Unterlagen-Sichtung
  • bauphysikalische und energetische Berechnungen
  • Erstellen von Energieberatungsberichten evtl. mit öffentlicher BAFA-Förderung oder
    Energieausweisen gem. dena
  • Bewertung der Energieverluste und Einstufung der Immobilie in eine Energie-Effizienzklasse
  • Nützliche Modernisierungstipps, energetische Sanierungskonzepte unter Beachtung des
    Feuchteschutzes (Schimmel- und Salpeterproblematik)
  • sachverständige Fördermittelberatung, z. B. für kfw, BAFA, IB-SH etc.
  • Ingenieurplanungen und –berechnungen gem. HOAI
  • örtl. Bau- oder Sanierungsüberwachung gem. HOAI
  • Sachverständigentätigkeit für Schäden, z. B. Schimmel- und Salpeterproblematik